Die wichtigsten Treiber der modernen dezentralen Architektur-Konzepte sind Domain-driven Design (DDD) und Microservice Architekturen. DDD bringt eine dezentralisierte Architektur bestehend aus Domänen (häufig IT-Systemen) mit klar definierten fachlichen Einsatzbereichen (Bounded Context) und verständlichen visualisierten Abhängigkeiten und Interaktionen (Context Maps). Es gilt eine einheitliche für alle Personen verständliche, ubiquitäre Sprache. Microservice Architekturen, die Methoden der Dekomposition, Entkopplung, sowie Isolierung der einzelnen Services umfassen, verändern und definieren die Software-Entwicklung neu.
saracus unterstützt den Aufbau und die Modernisierung der Datenarchitekturen mit unterschiedlichen Technologien und in verschiedensten Umgebungen (On-Premises, Cloud, Hybrid und Multi Cloud).
Beim Entwickeln einer Datenarchitektur ist es wichtig klare Use Cases zu definieren. saracus unterstützt Sie dabei, notwendige Daten aus internen und externen Domänen zu identifizieren, die richtigen Technologien zu wählen, und beim Projektmanagement mit zielorientierter Roadmap-Planung.
Abhängig davon, wie die neue Architektur in Ihre bestehenden Systeme integriert werden soll, muss entschieden werden ob diese On-premises, in der Cloud, oder Hybrid designt werden soll. Durch die Durchführung von PoCs und Piloten inklusive Unterstützung bei der Toolauswahl, Systemintegration und Entwicklung einer logischen Architektur garantiert saracus, dass sich Ihre neuen Systeme nahtlos in bestehende einfügen.
Die Implementierung einer Data Governance unterstützt Sie dabei die Standards Ihrer Datenarchitektur zu wahren. Durch eine klare Verteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten wird sichergestellt, dass Geschäftsprozesse workflow-gestützt standardisiert ablaufen und Ihre Mitarbeiter durch Business Glossare und Datenkataloge den Überblick behalten und somit ihre Data Literacy verbessern.
Durch generische Branchen- und Use-Case-Modelle kann saracus Ihnen agile Datenmodellierungskonzepte bieten. Mit fertigen Data Marts und Data Product Strukturen für unterschiedlichste Use-Cases, inklusive Data Vault und Anker-Modellierung, stellt saracus sicher, dass Ihre neue Datenarchitektur Best Practices verkörpert und Branchenstandards gerecht wird.
Im Zuge der Entwicklung einer Datenarchitektur ist es auch wichtig einen Blick auf die Datenqualität und ‑aufbereitung zu werfen. Die Definition von Data Quality KPIs, sowie deren Messung und Visualisierung hilft Ihnen dabei ein hohes Maß an Datenqualität zu wahren. Die Konzeption und Implementierung automatisierter Data Pipelines, sowie verschiedensten Integrationsmustern (CDC, synchron, asynchron, Bulk, ETL/ELT, Streaming, etc.) sorgt dafür, dass diese Standards eingehalten werden.
Sie erhalten in Kürze eine E‑Mail zur Aktivierung Ihres Kontos.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben bereits ein Konto?