Eine Data Strategy bringt Analytics, Data Governance und die Informationsarchitektur in Einklang und bezieht sich auf Werkzeuge, Prozesse sowie Regeln für die Arbeit mit Geschäftsdaten. Die Strategie legt fest, wie Daten zu managen, zu analysieren oder zu verarbeiten sind. Die Datenstrategie bezieht sich nicht nur auf die Entscheidungsunterstützung durch fundierte Daten, sondern bezieht ebenfalls Compliance- und Sicherheitsaspekte mit ein.
Aus den Partnerschaften von saracus mit innovativen und marktführenden Software-Anbietern in Kombination mit einer breiten Basis von Kundenprojekten aus 3 Jahrzehnten ergibt sich ein umfassendes Know How über Datenstrategien in den Business Intelligence- und Data Analytics-Welten mit ihren Treibern, Best Practices und Trends. saracus begleitet Sie im Wandel und bringt abgestimmte Werkzeuge für eine Strategieentwicklung mit.
Die Architektur im Blick – Wir schauen mit einem umfassenden und neutralen Blick auf Ihre Informations- und Data Architecture. Und wir entwickeln eine passende Zielarchitektur sowie die Roadmap dorthin. Wo soll es hingehen? In die Cloud, mehr AI, Data Engineering, Self-Service-BI mit Storytelling? Wollen Sie einen Data Lake oder einen Data Catalog aufbauen?
saracus bestimmt mit Ihnen erreichbare und sinnvolle Use-Cases, damit keine Luftschlösser konzipiert werden. Es geht darum, die Weichen im richtigen Kontext zu stellen, damit die Nutzung von neuen Daten und Technologien später auch gelebt werden kann und Nutzen erzielt. saracus hat zur Beratungsunterstützung eigene Werkzeuge zur Erarbeitung, Abstimmung und Dokumentation von analytischen Use-Cases geschaffen, die bei der Strategie-Definition eingesetzt werden.
saracus interpretiert Daten als Assets, die dem gesamten Unternehmen Nutzen bringen sollen. Data Governance und das Management von Datenqualität, Metadaten, Master- und Referenzdaten, Information Security oder auch Content und Knowledge Management stehen in Wechselwirkung zur Data-Strategie. Der saracus Data Governance Framework gibt den Themen dabei Struktur.
Maßnahmen auf der einen Seite führen zu Wirkungen auf der anderen. Meist ist daher die Data Strategy nicht nur eine IT-Frage und die Strategiebetrachtungen müssen weiter gefasst werden! Es geht um Change Management, um Kommunikation, vielleicht um die Neuordnung von Rollen und Verantwortlichkeiten. Oder wie zuvor gesagt, auch um die Optimierung von Prozessen. Auch ein organisatorischer Wandel wird im Zielbild und der Strategie dorthin zu beschreiben sein.
Sie erhalten in Kürze eine E‑Mail zur Aktivierung Ihres Kontos.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben bereits ein Konto?